#3 Was bedeutet FOMO? Sind Autos ein interessantes Investment?
Shownotes
In der dritten Folge des Podcasts „AnlegerSchule“ hört ihr ein Interview von Birgit Nonnenprediger mit dem Autoexperten Götz Tintelnot. Und es geht um die Frage, sind Autos ein sinnvolles Investment?
Wir klären auf, was der Begriff "FOMO" bedeutet.
Das Phänomen "FOMO", auf Englisch heist es "Fear of Missing Out" bzw. übersetzt: "Angst etwas zu verpassen". Vielleicht kennst du das Gefühl: Du siehst, wie andere Anleger von einem Kursanstieg profitieren, und spürst den Drang, schnell einzusteigen, um nichts zu verpassen. Diese Angst, wird als FOMO bezeichnet. Doch an der Börse kann dieses Gefühl zu irrationalen Entscheidungen führen. Lass uns gemeinsam einige Börsenweisheiten durchgehen, die dir helfen können, FOMO zu verstehen und klügere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Erstens: "Hin und her macht Taschen leer." Häufiges Kaufen und Verkaufen von Aktien kann, oft getrieben durch FOMO, zu hohen Transaktionskosten oder potenziellen Verlusten führen. Also, überlege zweimal, bevor du in hektischen Marktphasen agierst.
Zweitens: "Die Börse ist kein Sprint, sondern ein Marathon." Denke langfristig und sei geduldig. Denn kurzfristiger Gewinn mag verlockend sein, aber nachhaltiger Erfolg kommt nur durch strategisches und langfristiges Investieren.
Drittens: "Kaufe, wenn die Kanonen donnern, verkaufe, wenn die Violinen spielen." Das bedeutet, antizyklisch zu handeln. Kaufe, wenn die Märkte von Angst und Panik geprägt sind, und verkaufe, wenn Euphorie herrscht. Das ist das Gegenteil von FOMO und kann dir helfen, klügere Entscheidungen zu treffen.
Viertens: "Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg." Geduldiges Warten und strategisches Investieren sind meist erfolgreicher als impulsive Handlungen aufgrund von FOMO. Halte an deinen langfristigen Zielen fest und lass dich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen aus der Ruhe bringen. Und schließlich: "Der Markt kann länger irrational bleiben, als du solvent, also liquide, bleiben kannst." Diese Weisheit von John Maynard Keynes erinnert uns daran, dass es gefährlich sein kann, den Markt vorherzusagen und übermäßig zu spekulieren. Lasse dich nicht von FOMO verleiten, riskante Wetten einzugehen, oder als unerfahrener Anleger etwa Optionsscheine kaufst. Indem du diese Weisheiten beherzigst, kannst du die negativen Auswirkungen von FOMO minimieren und langfristig erfolgreicher an der Börse agieren. Denk daran, Geduld und Rationalität sind deine besten Freunde im Investment. Warum ist das gerade jetzt so wichtig? Ja, das ist wichtig, denn zu der derzeitigen besonderen Phase und bereits hochgelaufenen Börsen ist es manchmal ratsam zu warten wenn man einen Einmal Einstieg in Fonds, oder ETF'S oder auch die Direktanlage in Aktien sucht. Zusammenfassend kann man sagen: Laßt Euch nicht von FOMO verleiten sondern seid geduldig, kauft zur richtigen Zeit, und kauft Qualitätswerte.
Und nun geht es zum meinem ersten Sonderthema über Autos als Investment? Oder ist es eher ein Geldgrab?
Für einige schon, aber wie bei Aktien oder anderen Investments, sollte man es gewissenhaft auswählen und einen Fachmann dazuziehen der von Autos etwas versteht. Deshalb habe ich mir heute Götz Tintelnot eingeladen, der wirklich viel von Autos versteht. Und er selbst hat eine beachtliche Sammlung wunderschön gepflegter Engländer, also damit meine ich natürlich englische Fahrzeuge. Wie z.B. Oldtimer Jaguar, Austin Martin, Defender und Range Rover.
Und dann noch ein Rückblick auf die 5 wichtigsten Tips aus Episode #2 der AnlegerSchule zusammengefaßt:
Tip 1: Aktien sind gut wenn Du Dich intensiv darum kümmern möchtest.
Und Du das mögliche Auf und Ab ertragen kannst.
Du brauchst viel Zeit für die Analyse, der Aktien die Du kaufen, halten oder verkaufen willst. Wann ist der richtige Zeitpunkt, dafür braucht es viel Erfahrung und Hintergrundwissen.
Tip 2: Anleihen sind gut wenn Du selbst entscheiden möchtest, was genau Du kaufst. Und lieber den Spatz in der Hand hast als die Taube auf dem Dach. Und auch ruhiges Schlafen für Dich wichtig ist.
Tip 3: Wenn Du entweder Aktien oder Anleihen oder von beiden Anlageklassen etwas möchtest. Du aber weder die Zeit noch das Wissen hast Dir auszusuchen was Du kaufen möchtest, dann ist ein Investment-Fonds am besten. Hier wird für Dich entschieden und die Anlageform den Marktgegebenheiten angepaßt Dies kann dann zu etwas höheren Gebühren führen, die sich aber für Dich lohnen können.
Tip 4: Keine Zeit, ETF spart Dir Leid! Hierzu möchte ich Euch die nächste Episode #4 ans Herz legen. Denn dazu habe ich eine junge Frau eingeladen. Wir wollen gemeinsam über ETF's sprechen und hören wie sie ihre Auswahl getroffen hat.
Und ganz wichtig Tipp 5: Langfristiges Geld gehört nicht aufs Sparbuch: Du solltest dein Geld anlegen, um es vor Inflation zu schützen.
Wenn Ihr noch Fragen oder Anregungen habt sendet mir gerne eine Mail an info@AnlegerSchule.com oder schreibt mir einen Kommentar in die Box. In unserem nächsten Podcast werden wir uns wieder Investments an der Börse widmen. Ich habe mir für das Thema ETF, und wie suche ich den geeigneten ETF für mich aus, eine junge Dame eingeladen. Zusammenfassend bietet diese Folge mit den Autos als Investment und was heißt "FOMO" einen Einblick in alternative Investments und das Risiko von FOMO.
linkedin https://www.linkedin.com/in/birgit-nonnenprediger-79747229a/
www. anlegerschule.com
Ein Hinweis zum AfterWork AnlegerTreffen mit Birgit bei Fabio's Tapas Bar in Blankenese am 5.7.2024 ab 18.00Uhr. uawg info@anlegerschule.com bei Tapas Filon, Am Kiekeberg 1A, in 22587 Hamburg-Blankenese. www.tapasfilon.de
Neuer Kommentar