Alle Episoden

#11  Goldene Zukunft – Bitcoin als Investment - Gast: Florian Bruce-Boye

#11 Goldene Zukunft – Bitcoin als Investment - Gast: Florian Bruce-Boye

52m 20s

In dieser extra langen Episode der AnlegerSchule möchte ich Dir einen besonderen Gast und ein spannendes Thema vorstellen: Es geht um Bitcoin.

Dazu darf ich Florian Bruce-Boye als Gast begrüßen. Er ist studierter Physiker und ein Experte, wenn es um Bitcoin geht. Vor acht Jahren begann er sich intensiv mit Bitcoin zu beschäftigen und hat gerade sein Buch „Bitcoin – Goldene Zukunft“ veröffentlicht.

Mit Florian besprechen wir einmal ganz andere Aspekte zum Thema Bitcoin, die Du sicher noch nicht gehört hast. Aber auch die klassischen Fragen, wie: Ist Bitcoin ein Investment? Ist Bitcoin sicher? Welche Vorurteile gibt es gegenüber Bitcoin...

#10 Betongold – Immobilien als Investment - Gast: Uwe Welzel

#10 Betongold – Immobilien als Investment - Gast: Uwe Welzel

34m 0s

In dieser Episode #10 der AnlegerSchule habe ich ein besonderes Thema für euch: Betongold. Das bedeutet, wir lernen etwas über Immobilien, und dafür habe ich mich mit einem Experten aus der Branche eingeladen. Mein Gast ist Uwe Welzel, Vorstandsvorsitzender der Fidania Gruppe in Hamburg.
Zu einem guten und nachhaltigen Vermögensaufbau gehören auch Immobilien. Fragst Du dich, ob Du jetzt Deine Ersparnisse für ein Immobilien Investment nehmen solltest? Der Zeitpunkt ist ideal, so Herr Welzel, nach der Korrektur die wir gesehen haben. Vielleicht ist es besser in Immobilien anzulegen als auf Jahreshöchstkursen in Aktien einzusteigen. Frag Dich doch mal ob Du...

#9 Gold als Investment, Risiko oder Sicherheit?

#9 Gold als Investment, Risiko oder Sicherheit?

31m 27s

In Epsiode #9 der AnlegerSchule tauchen wir tief in das Thema "Gold als Investment" ein. Wir starten mit einem Rückblick auf den 5. August an den Börsen, an dem der DAX um 3% fiel und viele Aktien zweistellige Verluste erlitten. Im Vergleich dazu zeigte sich Gold stabiler und verlor nur 0,4%. Ich beleuchte die Vor- und Nachteile von Gold als Anlageform und erkläre, warum Gold dieses Jahr in Sachen Rendite viele andere Anlageklassen geschlagen hat. Ist Gold wirklich der einzig wahre Wertspeicher? Kannst du dich darauf verlassen? Wir sprechen darüber, wie Gold nicht nur als physische Anlage, sondern auch als...

#8 Kurskorrektur an der Börse, was kann ich tun?

#8 Kurskorrektur an der Börse, was kann ich tun?

30m 11s

Willkommen zur Episode 8 der AnlegerSchule! In der letzten Episode haben wir uns mit dem Verkauf von Aktien beschäftigt – ein Thema, das kaum aktueller sein könnte. Denn seitdem haben die großen Aktienindizes weltweit, von den USA über Japan bis Europa, spürbare Verluste erlitten. Aber was steckt hinter diesem plötzlichen Einbruch? War das schon der Beginn eines größeren Crashs? Und wo könnten sich in dieser turbulenten Zeit neue Chancen auftun? Genau das schauen wir uns heute genauer an.

In dieser Folge gehen wir auf die entscheidenden Ereignisse ein, die die Märkte in den letzten Wochen erschüttert haben. Besonders im Fokus: das...

#7  Aktien als Investment, Teil 2 - Wie verkaufe ich Aktien richtig?

#7 Aktien als Investment, Teil 2 - Wie verkaufe ich Aktien richtig?

47m 21s

In Folge 7 der AnlegerSchule, spricht Birgit Nonnenprediger darüber, wie man Aktien verkauft, und worauf man dabei achten sollte.

Natürlich gibt es eine Vielzahl an Faktoren, die dazu führen, das ein Anleger, sowohl Investor als auch Spekulant, Aktien verkauft.
Wenn man also Aktien als Direktanlage hat, sollte man sich auch die Zeit nehmen den Markt und besonders die Werte, die man im Depot hat besonders zu beobachten. Wenn man das nicht selbst machen möchte, weil die Zeit fehlt, unbedingt Hilfe dazu holen, oder mit mir in Kontakt treten, denn auch bei so etwas kann ich helfen. Also am besten vor...

#6 Aktien als Investment, Teil 1 - Gast: Tim Nerlich

#6 Aktien als Investment, Teil 1 - Gast: Tim Nerlich

33m 44s

In dieser 6ten Folge, spreche ich mit Tim Nerlich darüber, wie er seine ersten Aktien ausgesucht hat.
Tim hat jetzt mit 20 Jahren, als Junginvestor, sein erstes Konto bei einem Neobroker eröffnet. Er meint, das der richtige Zeitpunkt Aktien zu kaufen immer gegeben ist, da es immer eine Aktie gibt, die sich für ein Investment anbietet. Diese Meinung teile ich allerdings solltest Du erst feststellen, ob Du selbst für Aktien in der Direktanlage geeignet bist. Das kann in einer Finanzcoaching Session mit mir herausgearbeitet werden.
In unserem Gespräch geht es auch um seine ersten Aktien, warum sie so erfolgreich waren,...

#5 Autos als Investment - Gast: Jens Seltrecht, Garage 11

#5 Autos als Investment - Gast: Jens Seltrecht, Garage 11

65m 12s

Willkommen zu Folge #5 der „AnlegerSchule“, in der Götz Tintelnot ein spannendes Interview mit Jens Seltrecht von der Garage 11 führt. In der Folge #3 haben wir bereits Herrn Tintelnot von CarConversion kennengelernt. In diesem zweiten Teil der Reihe, Autos als Investment, geht es um die Frage, ob man immer eine positive Preisentwicklung bei Youngtimern erwarten kann?
Wie man im Interview hören wird, gehen hier die Meinungen auseinander.
Anhand des Youngtimer Honda CRX, sehen wir ein gutes Beispiel für ein erfolgreiches Investment in einem Auto. Hierzu findet ihr auf unserer Webweite www.anlegerschule.com einen interessanten Chart aus dem Magazin „Zwischengas“ beigefügt....

#4 Wie suche ich den richtigen ETF aus? Zu Gast: Charlotte Reinhold

#4 Wie suche ich den richtigen ETF aus? Zu Gast: Charlotte Reinhold

32m 14s

In der vierten Epsiode des Podcasts „AnlegerSchule“ sprach Birgit Nonnenprediger mit Charlotte Reinhold über ETFs. Charly erklärt, wie sie ihre ersten ETF's auswählte. Der Podcast richtet sich an Anfänger und erfahrene Investoren. Hier sind die Topp-Tipps: 1. Informiert euch über ETF's bei Banken und Brokern und investiert anfangs Zeit ins Lesen oder Hören von Podcasts. 2. Nutzt Dauerauftrag oder Lastschrifteinzug für regelmäßige Anlagen ab 50 Euro. 3. ETFs bieten hohe Risikostreuung insbesondere wenn Ihr Euch für ein Thema wie Welt-ETFs entscheided. 4. Vorteil: niedrigere Gebühren im Vergleich zu Investmentfonds. 5. Nachteil: starres Konzept; ihr müsst selbst auf Marktveränderungen reagieren. 6....

#3 Was bedeutet FOMO? Sind Autos ein interessantes Investment?

#3 Was bedeutet FOMO? Sind Autos ein interessantes Investment?

27m 5s

In der dritten Folge des Podcasts „AnlegerSchule“ gibt es ein Interview von Birgit Nonnenprediger mit unserem Autoexperten Götz Tintelnot zum Thema sind Autos eine gute Anlage und wenn ja welche wären ein interessantes Investment. Dazu besprechen wir worauf man beim Kauf eines Youngtimer achten sollte, und wo man sich Informationen und Hilfe holen kann, wenn man sich mit Autos nicht auskennt.
Und wir klären auf, was der Begriff "FOMO" (Fear of Missing Out) bedeutet. Dazu gibt es wieder jede Menge Bösenweisheiten und Anlage-Tipps:
Tip 1: Aktien sind gut wenn Du Dich intensiv darum kümmern möchtest.
Tip 2: Anleihen sind gut...

#2  Aktien, ETF's, Fonds oder Anleihen?  Was ist das Richtige für mich? Teil 2

#2 Aktien, ETF's, Fonds oder Anleihen? Was ist das Richtige für mich? Teil 2

26m 50s

In der zweiten Folge des Podcasts „AnlegerSchule“ beleuchtet Birgit Nonnenprediger, einmal im Detail wie man die passende Anlageform wählt. Der Podcast richtet sich an Anfänger und erfahrene Investoren gleichermaßen und beginnt mit der Frage, warum man eigentlich sein Geld anlegen soll. Birgit beginnt mit 5 Tips, als Zusammenfassung der ersten Folge, und geht nocheinmal darauf ein wie wichtig es ist den Anlagehorizont - also der Zeitraum, für den das Geld investiert werden soll – festzulegen. Denn nur so kann die Auswahl der Anlageformen eingegrenzt werden. Lege auf jeden Fall einen Notgroschen zur Seite und beginne damit etwas Basiswissen aufzubauen. Wenn...